Berater. Moderator. Projektemacher

Beratung berührt grundsätzliche Fragen: Wie kommen wir miteinander in guten Kontakt? Wie setzen wir Neugier und Lebendigkeit frei, um Neues zu entdecken und in die Welt zu bringen? Wie orientieren wir uns in unübersichtlichem Gelände?

 

 

Leistungen & Themen
Beratung für Ihr Vorhaben biete ich entlang von sechs Themenfeldern an
Bewegen Sie den Zeiger über ein Themenfeld.
Großgruppen
inszenieren
Strategie
produzieren
Kooperationen
initiieren
Design
einsetzen
Organisationen &
Teams entwickeln
Führung &
Selbstorganisation
balancieren
Aktuelle Projekte
Dialogue Inclusion Studio - Online
Design von Online-Formaten, Moderator*innen Training
Co-Design, Moderation
Dialogue Social Enterprises

Für die Trainer*innen und die Guides von Dialog im Dunkeln bedeutete die Pandemie einen harten Einschnitt. Seit Juni 2020 konnten keine Live-Workshops mehr stattfinden. Gemeinsam haben wir Kompetenzen zur  Gestaltung und  Durchführung von Online-Workshops aufgebaut und an neuen Formaten rund um das Thema Inklusion in Unternehmen gearbeitet. Wie immer bei Dialog stehen Begegnung und erfahrungsorientiertes Lernen im Mittelpunkt,  u.a. durch Storytelling und Rollenwechsel. Die Pilotierung läuft – get in touch!

Change Management - digitale Lerninhalte
Entwicklung von Inhalten, Lernvideos
Konzept und Umsetzung
www.culcha.com

Culcha ist eine digitale Lernplattform für Unternehmen, Inhalte werden über eine proprietäre App bereitgestellt. Zusammen haben wir drei Module für Führungskräfte und Mitarbeiter*innen zum Thema Change Management und dem persönlichen Umgang mit Veränderungen entwickelt. In den Modulen bietet Culcha verschiedene Zugänge an: Erklärvideos, animierte Präsentationen, Selbstchecks, Übungen. Das hilft als Nutzer enorm, um dran zu bleiben und sich dem Thema aus verschiedenen Perspektiven zu nähern.

Führungskräfteentwicklung - Online
Fortbildungen für fachliche & laterale Führungskräfte
Konzept, Durchführung
u.a. Arvato Financial Solutions, Bertelsmann Stiftung

Der Umgang mit der Corona-Pandemie stellt uns vor neue Herausforderungen – und hat eine steile Lernkurve im Design und der Nutzung von Online-Formaten mit sich gebracht. Für Führungskräfte sind bspw. ein ressourcen- und lösungsorientiertes Kommunikationsverhalten und das Thema Selbstfürsorge noch wichtiger geworden. Die Trainings bieten einen Raum, um eigene Muster in erfahrungsorientierten Settings zu reflektieren und neues Verhalten zu erproben. Die Online-Durchführung erfordert mehr Planung, bietet aber bspw. die Chance, Kooperationspartner wie das Sukha Yoga Studio für Impulse einzubeziehen, was die Trainings enorm bereichert hat.

Team- & Organisationsentwicklung - Online
Workshops, Coaching von Führungskräften
Konzept, Moderation
u.a. ecoligo.investments, Initiatives of Change Switzerland (IofC)

Online ist vieles möglich – selbst Teamworkshops, die ja stark von der Interaktion leben. Durch Videokonferenz-Software (Zoom, Teams) können neue Formen der Bezogenheit und Ansprache erfahrbar gemacht werden. Kollaborationstools (Miro, Mural, oder einfach Google Slides) machen das Arbeiten produktiv und sorgen auch in komplexen Prozessen für Überblick.

Change Forum Myanmar
Promote leadership and change mangement approaches
Initiator - concept, implementation
Joint initiative of 5 Myanmar organizations

Change Forum Myanmar offers leaders and managers, practitioners and professional advisors a platform to share, reflect and learn, drawing on insights from change makers in and outside the country. The first two-day event took place in Yangon in December 2019 with approx. 220 participants. Highlights included an input by Ed Schein on Humble Leadership, a lively Open Space, Dr. Douglas O’Loughlin’s keynote on the OD landscape, 16 parallel sessions, a panel on System Change and captivating closing remarks on Myanmar’s transformation by Dr. Tin Maung Than and Dr. Aung Tun Thet.

Projektteams erfolgreich steuern
Fortbildung für Senior Project ManagerInnen
Konzept, Durchführung
Bertelsmann Stiftung

Das Fortbildungsangebot greift Konzepte „horizontaler“ bzw. „lateraler“ Führung auf und vermittelt ein ressourcen- und lösungsorientiertes Verständnis von Projektsteuerung. Eigene Muster im kommunikativen Verhalten werden in erfahrungsorientierten Settings reflektiert und neues Verhalten erprobt. Dabei werden auch aktuelle methodische Trends (Agilität, Design Thinking, etc.) auf ihre Brauchbarkeit für die Steuerung von wirkungsorientierten Projekten hin überprüft.

Bertelsmann Health Community
Weiterentwicklung von Formaten
Prozessberatung, Moderation
Bertelsmann Gruppe

Die Bertelsmann Health Community (BHC) ist ein strategisches, divisionsübergreifendes Austauschgremium der Bertelsmann Gruppe zum Thema Gesundheit und vernetzt alle relevanten Akteure des Konzerns. In der Community werden gemeinsam Gesundheitsprojekte erarbeitet und ihre deutschlandweite Umsetzung gesteuert. Seit dem Mai 2019 unterstütze ich die BHC in der Weiterentwicklung der Austauschformate sowie durch Moderation der halbjährlichen Treffen in wechselnden Divisionen.
Bild: Bertelsmann Health Community, Link für Quelle s.u.

Together we make a difference!
Joint perspectives, staff engagement, cooperation
Creative work, video editing, facilitation
GIZ Myanmar

Over two months, Lenya Bass and myself accompanied GIZ Myanmar in a creative process of telling stories from the field. Teams developed short movies that put beneficiaries and their perspectives at the center. The ever increasing complexity of development cooperation sometimes lets us lose sight of what really matters, what inspires us and what makes this work so rewarding. Well-told stories can be a base for reconnecting. The process culminated in the annual event with more than 200 people co-facilitated by our MyCAN alumni Htate Htar Pont, Thet Win Htun and Kyaw Thu.

New Ways of Building Partnerships across Sectors
Capacity development for and co-creation of cross-sector partnerships
4-days design sprint, handbook
ISED project (implemented by GIZ, supported by Bappenas, Indonesia)

Private sector actors are seen as a key player in achieving development objectives such as the Sustainable Development Goals (SDGs). Together with Impact Hubs Berlin and Jakarta, we developed and implemented a design thinking based training for ISED Indonesia to promote Inclusive Business partnerships. The training organized by ISED involved 4 Indonesian companies, GIZ staff members and Government officials. Our lessons learned were integrated into Impact Hub Berlin’s BEYOND series and a handbook, available for download (link see below).

Wikipedia - Movement strategy 2020 / Roles & Responsibilities
Governance and organizational model(s)
Technical advice
Wikimedia global / WG Roles & Responsibilities

The Wikimedia movement aims at becoming the essential infrastructure of the ecosystem of free knowledge by 2030, focusing on two objectives: knowledge as a service and knowledge equity. To advance with this strategic direction, Working Groups composed of people from across the movement are developing recommendations coordinated by a Core Team. I’m supporting the WG „Roles & Responsibilities“ with inputs on Change Management, Organizational Design / Self Organization (Teal) and with storytelling work.
Picture: WG Meeting in Utrecht with Madelon van Tilburg (Buurtzorg)

Bunte Prignitz
Teilhabe von Zugewanderten in Vereinen und Zivilgesellschaft
Prozessberatung, Moderation und Gestaltung
Robert Bosch Stiftung / Landkreis Prignitz

Die Prignitz ist bunt! Für die Robert Bosch Stiftung haben wir im Rahmen des Programms Land.Zuhause.Zukunft erfolgreiche Beispiele zivilgesellschaftlichen und ehrenamtlichen Engagements für Zugewanderte in der Prignitz untersucht. Wir waren schwer beeindruckt und haben viel mehr gefunden, als selbst die gut informierte Angelika Hahn und Heimo Grahl (Landkreis Prignitz, Bild) erwartet hatten. Wir haben Perspektiven von Zugewanderten eingeholt, interaktive Akteurslandkarten gestaltet und die Vernetzung auf Workshops und Konferenzen befördert.

Systemisch Denken. Wirksam Handeln.
Beraterausbildung für Senior ProjektmanagerInnen
Konzept, Durchführung (zusammen mit Ellen Künzel)
Bertelsmann Stiftung

Projekte der Bertelsmann Stiftung sind auf Beiträge zur Weiterentwicklung der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen ausgerichtet. ProjektmanagerInnen arbeiten häufig direkt oder indirekt in Beraterrollen. Hierfür bietet die systemische Organisationsentwicklung eine Fülle an hilfreichen Modellen, Methoden und Werkzeugen, die erfahrungsorientiert vermittelt werden. Der Kurs umfasst 5 Module und fokussiert auf die Schnittstelle von Politikberatung, Kooperationsmanagement und Organisationsentwicklung. Ein dritter Durchgang ist für Ende 2020 vorgesehen.

„Was ich an der Zusammenarbeit mit Christian besonders schätze ist seine Fähigkeit, etwas in eine Struktur zu bringen. Er ist ein Mittler und Vermittler, hört sehr gut zu und verliert auch in sprunghaften Äußerungen nicht den roten Faden. Dies hilft sehr, die eigenen Gedanken zu ordnen und die der anderen Beteiligten zu verstehen“.

Andreas Heinecke

CEO und Gründer | Dialog im Dunkeln

„Christian ist immer State of the Art, was Methoden und Denkweisen angeht und hat uns dazu gebracht, aus einer anderen Richtung auf die Dinge zu schauen, sie anders anzugehen. Das Highlight war für mich die Jahreskonferenz 2019 – partizipativ, kreativ, eine tolle Reaktion auf die zunehmende Komplexität im Portfolio“.

Petra Schill

Landesdirektorin Myanmar | GIZ

„Der Veränderungs-Prozess, den wir mit Christian  in mehreren Workshops angestoßen haben, wirkt bis heute nach und wir nehmen immer noch wertvolle Impulse aus den Sitzungen mit in unseren Arbeitsalltag in der Agentur. So kann tatsächlich Veränderung passieren, nachhaltig und nicht disruptiv, sondern evolutionär“.

Julia Kühne

Geschäftsführerin | Gold & Wirtschaftswunder, Agentur für Kommunikation und Design

Netzwerk
Lenya Alec Bass
Ko-Kreative, Strategic Design
Hartmut Welscher
Texte, Kultur, Zeitgeist
Birgit Kerstan
Führung, OE, Meditation
Ideen?
Interesse? Inspiration?
Kontakt
Berater. Moderator. Projektemacher